Was ist Marktforschung und welche Vorteile hat das Unternehmen dadurch

Auf dem Markt treffen sich Anbieter und Nachfrager – dieser Grundsatz ist allseits bekannt. Doch da kaum ein Unternehmen heutzutage eine Monopolstellung besitzt, kann ein Unternehmen nur dann gut funktionieren, wenn es sich um das wichtige Thema Marketing bemüht. An diesem Punkt kommt der Begriff Marktforschung ins Spiel. Doch um was genau handelt es sich dabei und welche Vorteile ziehen Unternehmen aus seiner Nutzung?

Die Marktforschung als Wegbereiter des Marketings

Im Grunde kann man feststellen, dass Marktforschung effektives Marketing erst möglich macht. Damit das Unternehmen weiß, wie und wo es den größten Erfolg erzielt, muss es Markt und Käufer durchleuchten und verstehen. Dies geschieht bei der systematischen Erforschung des Marktes. Hier bietet mamedia.de Marktforschung und passenden Service für jede Zielgruppe an. Nicht nur die potenziellen Kunden selbst sind dabei Ziel der Marktforschung, sondern auch die Konkurrenten und die Stellung des eigenen Unternehmens auf dem Markt. Die dadurch erzielten Ergebnisse geben Auskunft über die Entwicklung auf dem Markt. Sie helfen einen „Blick in die Zukunft“ zu werfen. Diese Prognose ist eine elementare Basis für die Planung von Marketingstrategien.

Welche Aufgaben erfüllt sie?

Das Instrument der Marktforschung sichert sich seinen Platz im Unternehmen durch etliche Funktionen. Es besitzt eine Frühwarnfunktion und erkennt Gefahren auf dem Markt rechtzeitig, sodass sich das Unternehmen darauf einstellen kann. Gleichzeitig zeigt es günstige Momente auf, damit das Unternehmen die Möglichkeit hat, Entwicklungs- und Innovationschancen zu ergreifen. Ebenfalls hilft die Forschung der Unternehmensführung im Prozess der Entscheidungsfindung und reduziert mögliche Unsicherheiten, indem sie Sachverhalte klarer gestaltet. Ein gesteigertes Verständnis der Unternehmensziele führt zu einer klareren Strukturierung der wichtige und unwichtigen Informationen (Selektionsfunktion).

Multichannel Vertrieb - das sollte man beachten:  Verkaufstraining: Was Sie brauchen, um im Verkauf erfolgreich zu sein

Wie werden die Arten der Marktforschung unterschieden?

Grundsätzlich lässt sich die Marktforschung nach der Art der Informationsgewinnung oder der des Untersuchungsobjekts unterteilen. Bei der Informationsgewinnung teilt sie sich in die Überpunkte Primär- und Sekundärforschung. Wie ihr Name es schon deutlich macht, beschäftigt sich die Primärforschung mit neuen und zuvor nicht vorhandenen Daten. Dies erfolgt zum Beispiel durch Befragungen der Verbraucher, durch Beobachtungen des Markts oder durch Experimente. Die Befragung, ob nun telefonisch oder durch Fragebögen, ist hierbei die am weitesten verbreitete und bekannte Methode. Im Gegensatz dazu nutzt die Sekundärforschung bereits vorhandene Quellen und gewinnt daraus ihre Informationen. Das bezeichnet man auch als Quellenforschung. Anhand des Untersuchungsobjekts unterscheidet sich die demoskopische und äkoskopische Marktforschung. Die demoskopischen Marktforschung erfasst Daten, die eng mit dem Verbraucher verknüpft sind: Alter, Geschlecht, Beruf aber auch subjektive Ansichten und Bedürfnisse. Die äkoskopische Forschung des Marktes blickt hingegen auf Themen wie Umsätze und Verkäufe und untersucht somit das Ergebnis der demoskopischen Faktoren – nämlich, was der jeweilige Markteilnehmer aufgrund seiner Bedürfnisse nachfragt.

Wie erfolgt der Ablauf im Unternehmen?

Der Prozess beginnt damit, dass das Unternehmen seinen Bedarf an Informationen festlegt. Ist dies klar, muss es sich für die Form der Marktforschung entscheiden. Nach diesen zwei Phasen erstellt das Unternehmen die Erhebungsunterlagen. Die vierte Phase ist das Kernstück: Hier erfolgt die eigentliche Ermittlung und Erhebung. Ist dies geschehen, verarbeitet und sortiert das Unternehmen die Daten. Dieser Prozess endet mit der Darstellung der endgültigen Informationen, worauf das Unternehmen seine nächsten Schritte in Richtung Marketing planen kann.

Das könnte auch interessant sein:
So schreiben Sie E-Mail die Kunden lesen

Den Begriff "E-Mail-Marketing" haben Sie wahrscheinlich noch nie zuvor gehört, aber mehr als wahrscheinlich haben Sie ihn gesehen. Es ist Read more

Effektive E-Mail-Marketing-Tipps zur Steigerung Ihres Erfolgs

Jedes Unternehmen muss etwas Marketing betreiben, aber nicht jedes Unternehmen muss die gleichen Tools einsetzen. In der heutigen Geschäftswelt ist Read more

Beziehungsmanagement im Vertrieb ist wichtig

Welches Verhältnis braucht der Vertriebler zu seinen Kunden, um einen bestmöglichen Umsatz zu erzielen? Viel hilft auch viel denkt sich Read more